Das Team
Ich heiße Canan Matthießen, bin verheiratet und habe eine Tochter. Seit meinem 15. Lebensjahr beschäftige ich mich mit der Ausbildung von Hunden. Nach dem Besuch von diversen Hundeschulen habe ich 2010 beschlossen mein Wissen mit einem fundierten Studium bei AnimalVision zur Tierpsychologin zu erweitern. Neben den praktischen Übungen gab es eine Vielzahl von Seminaren zu den verschiedensten Themen. 2015 habe ich erfolgreich die Prüfung zur zertifizierten Hundetrainerin vor der Tierärztekammer Niedersachsen abgelegt. Bis heute sehe ich es als selbstverständlich an mich regelmäßig fortzubilden.
Philosophie
Wir trainieren hauptsächlich über positive Verstärkung und Motivation. Jedes Mensch-Hund-Team wird individuell betreut.


Ausbildung zur Tierpsychologin 2011
Inhalte:
- Evolution
- allgemeine Ethologie inklusive Verhaltensökologie und Verhaltensphysiologie
- Lerntheorie – Lernen und Gedächtnis, operante und klassische Konditionierung, Modelllernen
- allgemeine Physiologie, 1. Hilfe für Haustiere, medizinische Ursachen von Verhaltensproblemen und Medikamente
- Ethologie/artgerechte Haltung der Katze, Ausdrucksverhalten der Katze, Individualentwicklung/Aufzucht der Katze
- Gesundheit und Krankheiten der Katze, Ernährung der Katze
- Problemverhalten, Therapie und Erziehung der Katze
- Ethologie/artgerechte Haltung des Hundes, Ausdrucksverhalten des Hundes, Individualentwicklung/ Aufzucht des Hundes
- Gesundheit und Krankheiten des Hundes, Ernährung des Hundes
- Problemverhalten/ Therapie und Erziehung des Hundes, verschiedene Trainingsmethoden bekannter Hundetrainer, Hilfsmittel im Hundetraining, Sportarten mit dem Hund
- Ethologie/ artgerechte Haltung des Pferdes, Ausdrucksverhalten des Pferdes, Individualentwicklung/ Aufzucht des Pferdes
- Gesundheit und Krankheiten des Pferdes, Ernährung des Pferdes
- Problemverhalten/ Therapie und Erziehung des Pferdes, verschiedene Trainingsmethoden bekannter Pferdetrainer, Beschäftigungsmöglichkeiten wie Bodenarbeit, TTouch, Freiheitsdressur, Zirzensik, Agility u.a.
- kleine Heimtiere und Vögel
- Umgang mit Haltern, Entwicklung der eigenen Trainerpersönlichkeit
- Abgrenzung zu anderen Fachbereichen und Methoden/Kompetenzen wie Tiermedizin, Naturheilverfahren, spirituellen Methoden
- Organisation tierpsychologischer Arbeit und Existenzgründung, gesetzliche Bestimmungen z.B. zum Tierschutzgesetz
Zertifizierung vor der Tierärztekammer Niedersachsen 2015
Ausbildung zur Mantrail-Trainerin nach Go.Find 2020
