Ausbildung und Erziehung




Samstags 10.30 Uhr + 11:30 Uhr
Um Voranmeldung wird gebeten.
Welpenschule (8. – 16. Woche)
In unsere Welpenschule lernt ihr Hund auf spielerische Art die ersten Grundelemente der Hundeerziehung. Unser Training basiert auf positiver Verstärkung und dem Spaß mit seinem Menschen.
Wir setzen von Anfang an die Basis für eine gute Mensch-Hund-Beziehung und das Vertrauen in ihm. Gemeinsam erkunden Sie die belebte und unbelebte Umwelt und trainieren nebenbei das Sitz, Platz, Fuß.
Unser Gelände umfasst drei eingezäunte Bereiche (Gymnastikplatz, Rasenplatz und Sandplatz). Zudem hat ihr Welpe die Möglichkeit sich mit Pferden und Hühnern vertraut zu machen.
Training und Sozialspiel
In jeder Stunde wird ein Thema aus der Hundeerziehung behandelt und ausführlich erklärt.
- Leinenführigkeit
- Rückruf aufbauen
- Verschiedene Untergründe erkunden und meistern
- Frustrationstoleranz / Impulskontrolle aufbauen
- Training im Park (Außentermin)
- Medical-Training (Tierarzttraining)
Im zweiten Teil der Stunde folgt das Sozialspiel, welches mit Pausen kurzgehalten wird. Im Sozialspiel lernen die Welpen das Ausdrucksverhalten anderer Hunde zu interpretieren und die Grenzen anderer Hunde zu respektieren.
- In jeder Stunde wird neu beurteilt, welche Hunde größenmäßig und charakterlich zusammenpassen und somit einem guten Sozialspiel nichts im Wege steht. Da es sich um einen offenen Kurs handelt, ist der Einstieg wöchentlich möglich.
- Die Teilnahme ist nur mit gültigem Impfausweis und Versicherungsnachweis möglich.
- 6×60 min →89 € inkl. Welpenpromo-Box (Futter) von Belcando und Handout´s (per Whats app) mit den ersten wichtigsten Tipps.
- Probestunde: 17 € pro Teilnahme
Die wichtigste Zeit im Leben eines Hundes positiv beeinflussen
Hundeplatz Fehrmoorweg 112, 27578 Bremerhaven
Minis: 10.30 Uhr
Große Rassen: 11.30 Uhr
Anmeldung über outdogsinfo@gmail.com


Junghundekurs (ab dem 5.Monat)
Ab der 16. Woche wird das Verhaltenstraining erweitert. Die Grundkommandos werden in Alltagssituationen gefestigt. Der Junghund wird mit seiner belebten und unbelebten Umwelt konfrontiert und lernt auch mit Stresssituationen souverän umzugehen. Kleine Kursgruppen mit max. 6 Mensch-Hund-Teams erleichtern das Lernen und die individuelle Betreuung. Wie auch in der Welpenschule basiert das Training auf positiver Verstärkung mit Futterbelohnung und Motivation. Wir arbeiten zusätzlich mit dem Klicker als Verstärker (ist aber kein Muss). Begleitend zum Unterricht gibt es Hausaufgaben, nützliche Handouts und Trainingsvideo´s. Das Training findet sowohl auf dem Hundeplatz/Hundehalle als auch an einem Außentermin (Stadttraining) statt.
Wir trainieren unter anderem:
- Impulskontrolle
- Fuß-laufen, lockere Leine laufen
- verbindlichen Rückruf
- „Aus“ Signal
- Deckentraining
- sich auf den Halter zu konzentrieren
- Alltagstraining (Stadttraining)
Mitzubringen sind:
- Kurze Leine und 5 Meter-Leine (Schleppleine)
- Geschirr und Halsband
- Leckerlis
- zur 1. Stunde Versicherungsnachweis und Impfausweis
Die nächsten Kurse: jeweils 8×60 min.
17.10. dienstags 16.30 Uhr Hundeplatz Jahnstraße (Nadine)
28.10. samstags 13 Uhr oder 14 Uhr Hundeplatz Jahnstraße (Canan)
2024
06.01. samstags 13 Uhr oder 14 Uhr Hundeplatz Debstedt (Canan)
08.01. montags 17 Uhr Hundeplatz / Halle Jahnstraße (Nadine)
11.03. montags 17 Uhr Hundeplatz / Halle Jahnstraße (Nadine)
Anmeldung bitte per Mail an: outdogsinfo@gmail.com



„Dranbleiber“ Alltagstraining
An 4 Terminen wollen wir gemeinsam den Alltag üben. Dabei begeben wir uns an verschiedene Orte und üben unter anderem den sicheren Rückruf, das geduldige Warten, die Leinenführigkeit und Begegnungen mit anderen Hunden und Menschen. Der Kurs eignet sich als Erweiterung zum Junghundekurs oder auch als Vorbereitung für die praktische Sachkundeprüfung (Hundeführerschein).
Die nächsten Kurse:
Freitags: 01.09. – 29.09. 17 Uhr – 18 Uhr (Trainerin Nadine Härtel)
Ort: Leherheide und Umgebung
Kosten: 4x 60 min. –> 69,- €
Anmeldung über outdogsinfo@gmail.com


Benimm-dich-Kurs
Die Säulen einer guten Ausbildung
Die Grundlagen eines guten Benehmens werden hier geschult und gefestigt. Dazu zählt die Leinenführung, Sitz, Platz und das Warten des Hundes in der zweiten Reihe. Der „Benimm Dich!“ versteht sich als Folgekurs des Junghundekurses und geht über insgesamt 12 Termine, die auf 3 Blöcke aufgeteilt sind. Die Blöcke können einzeln auch einzeln gebucht werden.
In diesem Kurs bieten wir
- Block: Sitz, Platz, Bleib : sicheres Bleiben in verschiedenen Situationen
- Block: Impulskontrolle + Rückruf: weiteres festigen des aufkonditionierten Rückrufs unter Ablenkung und festigen der Impulskontrolle
- Block: Leinenführigkeit: Fuß-laufen / lockere Leine laufen unter Ablenkung
Und so gehen wir vor:
- Ankommen auf dem Hundeplatz und gemeinsam zur Ruhe kommen
- Theorie und Praxis im angenehmen Wechsel
- Meistern verschiedener Aufgaben
- Verschnaufpausen für den Hund
- Gemeinsame Abschlussrunde
Ein Block = 4 Termine 69,- € (4x 60 Minuten)
Auch einzelne Blöcke buchbar
Trainerin: Nadine Härtel
Hundehalle/Hundeplatz Jahnstraße 85
Termine 2024
Block 1: 08.01., 15.01., 22.01., 29.01. jeweils 18 Uhr
Block 2: 05.02., 12.02., 19.02., 26.02., jeweils 18 Uhr
Block 3: 11.03., 18.03., 25.03., 08.04., jeweils 18 Uhr
Anmeldung: info@outdogs.de

Leinenrambo
Dein Hund pöbelt an der Leine bei Hundebegegnungen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für euch. Im Kurs Leinenrambo wird auf das Ziel ruhiges Verhalten an der Leine hingearbeitet. Neben einer Theoriestunde wird an weiteren 4 praktischen Stunden an dem Problem gearbeitet.
In der Theoriestunde werden folgende Fragen thematisiert:
Welche Emotionen müssen wir verändern ?
Wie erkenne ich in welcher Stimmung mein Hund ist ?
Wie gehe ich an das Training heran?
Was ist Management und was Training?
Danach werden wir in 4 Praxisstunden erarbeiten, wie wir die Emotionen verändern können , wie können wir ein Alternativverhalten aufbauen und welche Notfalllösungen als Strategie nützlich sind.
Kurs: 09.08. – 06.09., jeweils mittwochs 17 Uhr (Gruppe 1), 18 Uhr (Gruppe 2)
Kosten: 5x 60 min.–> 99 €
Anmeldung: outdogsinfo@gmail.com

Einzelunterricht (Termine nur vormittags)
Canan Matthießen u. Nadine Härtel
Die effektivste und sinnvollste Unterrichtsform bei Erziehungs- und Verhaltensproblemen, ist der Einzelunterricht.
Die Einzelstunde beinhaltet immer ein ausführliches Erstgespräch und je nach Thema auch direktes Training.
Darauf bezogen werde ich mit Ihnen ein individuelles Programm ausarbeiten und Sie bei allen Schritten begleiten.
Mit Zeit, Geduld und der richtigen Motivation ist es trotzdem möglich über Jahre gefestigtes unerwünschtes Verhalten zu ändern oder frühzeitig Probleme zu beheben.
Trainiert wird auf dem Hundeplatz oder in der gewohnten Umgebung. Im Anschluss einer Einzelstunde folgt ein schriftlicher Trainingsplan.
Themen z.B:
Tierschutzhunde sozialisieren
Leinenführigkeit verbessern
Hundebegegnungen meistern
Rückruf optimieren
Ab 10 km Anfahrt 0,90 € pro Kilometer.
Die Stunden werden einzeln gebucht und nach der Stunde direkt abgerechnet
Termine zur Zeit nur Vormittags
Beschäftigung

Longierkurs für Anfänger (indoor)
Mit Nadine Härtel
Das Longieren eignet sich sehr gut für lauffreudige Hunde und bietet sowohl geistige, als auch körperliche Auslastung. Ein toller Nebeneffekt ist die Stärkung der Bindung und die Beziehung zum Halter.
Der Hund läuft frei außen um den abgesteckten Longierkreis, während der Mensch in der Mitte die Geschwindigkeit und die Richtung anzeigt. Auch Hindernisse können mit eingebaut werden.
Mit dem Training kann ab dem 6. Monat begonnen werden. Der Hund sollte mindestens die Grundkommandos beherrschen.
Der Hund muss über einen gültigen Impfschutz und eine Haftpflichtversicherung verfügen.
Der Kurs findet in unserer Hundehalle statt.
Kurs: 6x 60 min. –> 119,- €
Starttermin: in Planung
Max. 4 Hund-Mensch Teams



Crossdogging
Nadine Härtel
Crossdogging ist ein Zirkeltraining wie ihr es aus der Schule kennt. Zu zweit geht es an eine Station. Während der eine zwei Minuten lang die gestellte Aufgabe so häufig wie möglich bewältigt, zählt der andere die Durchläufe. Danach tauscht das Team. Ist die Station von beiden bewältigt, geht es zur nächsten. So lange, bis alle 5 Stationen gemeistert wurden. Wartezeiten gibt es also keine !
DIE AUFGABEN
Die Aufgaben wechseln wöchentlich und werden den teilnehmenden Hundeschulen von der Crossdogging GbR zur Verfügung gestellt.
Bis zur Trainingsstunde sind die Aufgaben den Teams nicht bekannt. Die Aufgabenstellungen gehen quer Beet durch alle Hundesportbereiche. Mal kniffelig, mal sportlich, vom Agi über Apport bis hin zum Longieren und Trickdog – es wird für jeden etwas dabei sein und jeder kommt auf seine Kosten.
DER CLOU
Alle Hundeschulen bekommen in der gleichen Woche die gleichen Aufgaben. Punkte können (müssen aber nicht) dabei gezählt werden und in jeder Woche in eine Onlinerankgingliste eingetragen werden. So ist ein deutschlandweiter Vergleich möglich, ohne dem Druck eines Turniers ausgesetzt zu sein.
Von Allem etwas – es wird für jeden etwas dabei sein – jeder kommt auf seine Kosten!
Abo Gruppen 50 € (monatl. kündbar) Dienstags 18 Uhr oder 19 Uhr
Anfängerkurs
05.05.- 16.06. freitags 16 Uhr
6 Termine a 60 min.–> 99 €
Hundeplatz Jahnstraße/ecke Andersenweg


Rally-Obedience
Mit Nadine Härtel
Bei Rally-Obedience handelt es sich um eine Mischung aus Parcourlauf und Unterordnungsübungen, die so schnell und präzise wie möglich ausgeführt werden müssen. An jeder Station befindet sich ein Schild, auf dem die Übung beschrieben ist und in welche Richtung es weitergeht. Das gemeinsame Ausarbeiten der Übungen stärkt die Bindung zum Hund und hat ganz nebenbei einen erzieherischen Effekt. Die Sportart eignet sich fast für jeden Hund und ist eine tolle Ergänzung zum alltäglichen Training.
Nadine übt seit 2011 mit ihrem Rüden Eddy verschiedene Hundesportarten aus und seit einiger Zeit laufen beide erfolgreich auf VDH Turnieren. Auch ihr Zweithund Panda hat die Begleithundeprüfung abgelegt und nimmt regelmäßig an Rally-Obedience Turnieren statt.
Anfängerkurs : 09.10. – 04.12.
Montags, 19.15 h – 20.15 h
Max. 5 Hunde-Mensch-Teams
Hundehalle Jahnstraße, Lehe
Trainerin: Nadine Härtel
Kosten: 8x 60 min.–>139,- €

Finde den Duft
Mit Nadine Härtel
Unsere Hunde sind Makrosmatiker ( Nasentiere) und somit ist die Nase das wichtigste Organ für den Hund mit der sie die Welt erschnüffeln.
Das Schnüffeln ist für sie sehr selbst belohnendes Verhalten und ein Bestandteil des Jagdverhaltens. Dies können wir gezielt nutzen und den Hund artgerecht beschäftigen.
In diesem 4 stündigem Kurs „Finde den Duft“, werden die Hunde lernen einen bestimmten Geruchsstoff zu suchen und sicher Anzuzeigen.
Mittwochs, 27.09. – 18.10. 17 Uhr – 18 Uhr
Hundeplatz Jahnstraße, Lehe
Trainerin: Nadine Härtel
Kosten: 4x 60 min.–> 69,- €


Trickkiste (Indoor)
Dieser Trickkurs eignet sich für Hunde jeden Alters die Spaß an Kopfarbeit haben. Durch die individuelle Gestaltung des Kurses können eigene Wünsche und Ideen eingebracht werden. Über einen Zeitraum von 8 Wochen können somit einige Tricks wie das Bringen von Taschentüchern (wenn Frauchen/Herrchen nießt) oder „Männchen machen“ auf einem Podest erlernt werden.
In diesem Kurs wird ausschließlich mit dem Klicker als Markersignal gearbeitet. Vorkenntnisse sind aber nicht nötig. Das Training findet in unserer Trainingshalle statt.
Trainerin: Nadine Härtel
Kursstart: 09.10 – 04.12. Hundehalle Jahnstraße
Montags 17 Uhr – 18 Uhr
8x 60 min.–> 129 €
Anmeldung über outdogsinfo@gmail.com



Agility
Agility ist eine Hundesportart, bei der der Hund einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge und innerhalb einer gegebenen Zeit überwinden muss. Agility fördert die harmonische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Tier und ist weltweit etabliert.
Die Gruppen werden von Janina Hentschel geleitet. Janina startet mit ihren Border Collies regelmäßig auf Klasse 1 Turnieren.
Zurzeit trainieren unsere Abo Gruppen mittwochs 17 h – 20 h.
Nächster Kurs in Planung
6x 60 min.–> 119,- €
Anmeldung: outdogsinfo@gmail.com


Hoopers-Agility Anfängerkurs (ausgebucht)
Bei Hoopers Agility absolvieren Hund und Mensch gemeinsam einen Hindernisparcours, der aus verschiedenen Tunneln, Tonnen und Hoops aufgebautwird. Der Hundeführer arbeitet auf Distanz mit seinem Hund, der über Signale und Körpersprache durch oder um die jeweiligen Geräte geschickt wird. Da in dieser Sportart nicht gesprungen wird und keine Geräte mit Kontaktzonen benutzt werden, können auch ältere und/oder Hunde mit körperlichen Einschränkungen teilnehmen. Eine abwechslungsreiche Sportart, die sowohl körperlich als auch geistig auslastet.
Nächster Kurs
Trainerin Anka Oetting
08.05.- 19.06. um 16.30 Uhr
6x 60 min.–> 99,- €
Anmeldung: outdogsinfo@gmail.com


Dummy Anfängerkurs (ausgebucht)
Trainerin: Ulrike Karstens-Rech
Nächster Kurs:
03.06. – 08.07.
Samstags, 11.15 Uhr – 12.15 Uhr
Anmeldung über outdogsinfo@gmail.com


Teatime
Die Geruchsdifferenzierung mit der Teebeutelsuche
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Dein Hund sollte jedoch Freude am Apportieren haben und sich nicht durch die Anwesenheit anderer Hunde unwohl fühlen.
Nächster Kurs:
Trainerin: Nadine Härtel
Montags: 09.10. – 04.12. 18 Uhr – 19 Uhr
Hundehalle Jahnstraße/Ecke Andersenweg
Kosten: 8x 60 min. –> 129,- €
Anmeldung über outdogsinfo@gmail.com
Fit und Gesund


Hundefitness Kurs
Themen, die wir in dem Kurs bearbeiten werden:
—> Basics der Hundefitness
—> Arbeiten auf flexiblen Untergründen / Balancepads und Co.
—> Gerätetraining / Balance, Koordination und Körpergefühl (Training mit verschiedenen Geräten)
—> aktive Bewegungsübungen ohne Geräte
—> Stretch und Relax
Ziel:
Wir können mit gezieltem Bewegungstraining eine Verbesserung des gesamten Bewegungsabläufe erreichen, die Muskulatur stärken und erhalten, weiterhin wird die Gelenkbeweglichkeit erhöht. Wir wirken mit Fitnesstraining positiv auf die Nervenfunktionen ein und stärken Motorik, Körpergefühl und Koordination. Zusätzlich dazu wirken bewusste und gezielte Bewegungen nicht nur auf den Körper, sondern auch auf die Psyche eines Hundes. Es schafft Selbstvertrauen und die Interaktion im Mensch-Hund-Team stärkt das Vertrauen in das Teams und kann somit die Bindung erhöhen.
Allgemeine Infos:
Jeder Hund profitiert unabhängig von seiner Lebens- oder Gesundheitslage vom Training von Muskulatur, Kraft, Beweglichkeit und Koordination. Die Übungen lassen sich gut in den Alltag integrieren, bieten Hund-Mensch-Team eine gemeinsame Beschäftigung (auch an regnerischen Tagen, die wir im Norden ja kaum haben…) und können die Gesunderhaltung unserer Hunde positiv beeinflussen. Wir können mit Hilfe von bewussten und langsamen Bewegungen das Zusammenspiel von Gelenken, Sehnen, Bändern, Muskeln und Nerven zur Prävention von Verletzungen bei Junghunden bis hin zur Verzögerung von Alterungsprozessen bei Senioren beeinflussen.
Trainerin: Ulrike Karstens-Rech
Termine: Block A (10.11. – 08.12), Block B (12.01. – 02.02.)
Kosten: 8x 60 min. –> 149,- €
Anmeldung über outdogsinfo@gmail.com